Texte | Land und Leute
«Jemand muss es halt machen»
Metzger Hans Kälin ist zuständig für das Notschlachtlokal Einsiedeln
Hinter diese Türen schaut nur, wer muss. Im Notschlachtlokal an der Gaswerkstrasse werden aber Tiere nicht nur notgeschlachtet. Im Nebenraum befindet sich auch die Kadaversammelstelle, die für jedermann Tag und Nacht frei zugänglich ist.
© Gina Graber | Einsiedler Anzeiger | 27. August 2019
Reiten im «Wilden Westen von Luzern»
Vielseitiges Angebot in der Reitschule Schüpfheim
Wanderer, Biker und Kneipp-Fans haben das Entlebuch schon lange entdeckt, aber auch für Pferdefreunde gibt es reizvolle Angebote in der Region. In der Reitschule Schüpfheim ist fast alles möglich, was das Reiterherz glücklich macht. Hier lernen Kinder reiten, verbessern Western- und Springreiter ihre Technik, geniessen Gäste die wunderschöne Gegend auf dem Rücken der Pferde oder lassen sich gemütlich durch die Gegend kutschieren.
© Gina Graber | «Mein Entlebuch», Ausgabe 2019 | UNESCO Biosphäre Entlebuch
-
Reiten im «Wilden Westen von Luzern» Die wundervolle Entlebucher Landschaft macht das Reiterglück vollkommen. -
Reitweg entlang der Wissemme Eine Gruppe junger Reiterinnen im Galopp unterwegs in der Region Schüpfheim. -
Entschleunigung im Entlebuch Mit der zweispännigen Kutsche über Land zu fahren, ist ein Genuss.
Im Reich der Bienenkönigin
Im Bienenhaus am Schlötzbach redet Erika Ott-Wiget ihren Bienen gut zu
Für viele gehört er zum Morgenessen wie ein rechter Kaffee: Honig. Die süsse Kostbarkeit aus der Natur ist bei Alt und Jung beliebt und kaum jemand weiss um die Arbeit, die dahintersteckt. Der Einsiedler Anzeiger hat in Unteriberg in ein Bienenhaus hineingeschaut.
© Gina Graber | Einsiedler Anzeiger | 3. August 2019